Untersiebenbrunn. Rund sechzig Kinder und das Pädagogen-Team des Kindergartens Untersiebenbrunn besuchten im Beisein von Bürgermeister Reinhold Steinmetz und Vertretern des Gemeinderats den Windpark Marchfeld Mitte in Untersiebenbrunn. Im Turmfuß eines Windrads erhielten die Kinder einen greifbaren Eindruck davon, wie Wind zu grünem Strom wird, und dieser in die Steckdose kommt.
In Untersiebenbrunn wird Bewusstseinsbildung ernst genommen. Das Pädagogen-Team des Kindergarten Untersiebenbrunn erarbeitet derzeit mit ihren Schützlingen altersgerecht das Thema erneuerbare Energie. Naheliegend war daher eine Exkursion in den im Ort liegenden Windpark Marchfeld Mitte. Der Windpark der WindLandKraft Firmengruppe erzeugt seit 2015 sauberen Strom in der Ortschaft. Rund drei Viertel der Haushalte im Bezirk Gänserndorf werden versorgt.
Am 3. April 2019 statteten rund sechzig Kinder dem Betreiber einen Besuch ab. Im Turmfuß des Windrads konnten die Kinder einen direkten Eindruck über den Aufbau und die grundlegende Funktionsweise gewinnen. Die Wichtigkeit des Themas wurde auch durch die breite Unterstützung der Gemeindevertretung unterstrichen. Zum gemeinschaftlichen Ehrenschutz der Exkursion waren Bürgermeister Reinhold Steinmetz, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, sowie die Gemeindevorstände Dagmar Zier und Herbert Steindl gekommen.
Spannend und turbulent wie dieser Ausflug, gestaltet sich auch oft die Diskussion über die Nutzung der Windkraft in der Region. „Für die nächste Generation wird die Auseinandersetzung mit erneuerbarer Energie wahrscheinlich etwas unaufgeregter sein. Sie wächst bereits mit der Sichtbarkeit der sauberen Stromerzeugung und besserem Einblick auf“, meint Bürgermeister Reinhold Steinmetz. Dankbar über das rege Interesse zeigt sich WindLandKraft Geschäftsführer Mag.(FH) Mario Wohanka. „Wir freuen uns besonders, wenn wir neugierige und aufgeweckte Kinder bei uns haben dürfen. Sie sind die Stellvertreter der Zukunft, für die unsere Generation in letzter Sekunde noch die notwendigen Weichen zur Eindämmung der Erderwärmung stellen kann.“, so Wohanka der damit auf die Klima- und Energieziele des Bundes und der internationalen Staatengemeinschaft verweist.