WindLandKraft Aktuell 2019

E-Mobilitätsfest in Untersiebenbrunn

10.10.2019 09:35

E-Mobilitätsfest in Untersiebenbrunn

Am 13. September 2019 veranstaltete  WindLandKraft in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Untersiebenbrunn ein Straßenfest, das ganz im Zeichen der Elektromobilität stand.

Zahlreiche interessierte Besucher hatten die Möglichkeit, verschiedene Elektrofahrzeuge zu bestaunen und Probe zu fahren. Vertreter der  Autohäuser Haidweger, Wiesinger und Lauer und  die Experten der E-Auto Spezialisten Enercab und Bluedrift, sowie der Energie und Umweltagentur des Landes Niederösterreich standen mit Informationen bereit und beantworteten Fragen zu den zahlreichen ausgestellten Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Praxiserfahrungen im Alltag. Die Gäste genossen bei traumhaftem Spätsommerwetter einen gemütlichen Nachmittag mit Blick auf die klimafreundliche Mobilitätszukunft.“Wir freuen uns sehr über das rege Interesse der Gemeindebürger an diesem spannenden Thema und die vielen Begegnungen. Unser Dank gilt den teilnehmenden Unternehmen und dem hilfsbereiten Team der Gemeinde Untersiebenbrunn für ihre großartige Unterstützung“, zeigt sich WindLandKraft Geschäftsführer Mag. Gregor Erasim zufrieden. 

Es zeigte sich, dass das Thema Elektromobilität positiv bewegt und immer stärker in das  Bewusstsein rückt.

FF Großinzersdorf Damen: „schneller als der Wind“

03.07.2019 13:36

WindLandKraft Office Manager Cornelia Hering bei der Übergabe der neuen Ausrüstung.

Bei unseren freiwilligen Feuerwehren steht neben einer Top-Mannschaft auch stets tadelloses Material im Mittelpunkt. Die Damen-Wettkampfmannschaft der freiwilligen Feuerwehr Großinzersdorf wurde deshalb kürzlich von der WindLandKraft Firmengruppe mit neuen Funktionsshirts ausgerüstet. Wir wünschen den FF-Damen gemäß ihrem Motto „schneller als der Wind“ viel Erfolg bei den kommenden Bewerben und viel Freude mit der neuen Wettkampfausstattung. 

Frischer Wind für heiße Nächte

02.07.2019 12:39

Landeshauptfrau Mag.a Mikl.Leitner und Wirtschaftsministerin Mag. Udolf-Strobl machten fleißig Wind.

 Am 15. Juni 2019 wurde Schloss Hof zum 11. mal Kulisse für ein besonderes Sommerfest und Treffpunkt für die Region Marchfeld. Die Sommernacht der Marchfelder lockte heuer rekordverdächte 3.000 Besucher an.Unter dem Motto „Wind bewegt“ stellte die WindLandKraft Firmengruppe als regionaler Sponsorpartner das Willkommensgeschenk für die weiblichen Besucher des Sommerballs zur Verfügung. Der von Künstlerin Laura Nitsche aus Eckartsau gestaltete Fächer mit sommerlichem Donaustrandmotiv fand bei rund 35 Grad großen Gefallen bei den Besucherinnen. 

Die WindLandKraft-Fotobox bot den Festgästen Gelegenheit, sich vor dem Bild der Künstlerin fotografieren zu lassen. Mit lustigen Accessoires und Hüten verkleidet nutzten hunderte Gäste die Möglichkeit, lustige Schnappschüsse als Andenken mitzunehmen. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für eine fantastische Sommernacht und freuen uns, diesen beliebten Event als Sponsor begleiten zu dürfen.

 

 

Weiterlesen ...

Kinder erkunden grüne Kraftwerke des Marchfeldes

11.04.2019 09:49

Untersiebenbrunn. Rund sechzig Kinder und das Pädagogen-Team des Kindergartens Untersiebenbrunn besuchten im Beisein von Bürgermeister Reinhold Steinmetz und Vertretern des Gemeinderats den Windpark Marchfeld Mitte in Untersiebenbrunn. Im Turmfuß eines Windrads erhielten die Kinder einen greifbaren Eindruck davon, wie Wind zu grünem Strom wird, und dieser in die Steckdose kommt.

In Untersiebenbrunn wird Bewusstseinsbildung ernst genommen. Das Pädagogen-Team des Kindergarten Untersiebenbrunn erarbeitet derzeit mit ihren Schützlingen altersgerecht das Thema erneuerbare Energie. Naheliegend war daher eine Exkursion in den im Ort liegenden Windpark Marchfeld Mitte. Der Windpark der WindLandKraft Firmengruppe erzeugt seit 2015 sauberen Strom in der Ortschaft. Rund drei Viertel der Haushalte im Bezirk Gänserndorf werden versorgt.

Am 3. April 2019 statteten rund sechzig Kinder dem Betreiber einen Besuch ab. Im Turmfuß des Windrads konnten die Kinder einen direkten Eindruck über den Aufbau und die grundlegende Funktionsweise gewinnen. Die Wichtigkeit des Themas wurde auch durch die breite Unterstützung der Gemeindevertretung unterstrichen. Zum gemeinschaftlichen Ehrenschutz der Exkursion waren Bürgermeister Reinhold Steinmetz, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, sowie die Gemeindevorstände Dagmar Zier und Herbert Steindl gekommen.

Spannend und turbulent wie dieser Ausflug, gestaltet sich auch oft die Diskussion über die Nutzung der Windkraft in der Region. „Für die nächste Generation wird die Auseinandersetzung mit erneuerbarer Energie wahrscheinlich etwas unaufgeregter sein. Sie wächst bereits mit der Sichtbarkeit der sauberen Stromerzeugung und besserem Einblick auf“, meint Bürgermeister Reinhold Steinmetz. Dankbar über das rege Interesse zeigt sich WindLandKraft Geschäftsführer Mag.(FH) Mario Wohanka. „Wir freuen uns besonders, wenn wir neugierige und aufgeweckte Kinder bei uns haben dürfen. Sie sind die Stellvertreter der Zukunft, für die unsere Generation in letzter Sekunde noch die notwendigen Weichen zur Eindämmung der Erderwärmung stellen kann.“, so Wohanka der damit auf die Klima- und Energieziele des Bundes und der internationalen Staatengemeinschaft verweist.