Fertigstellung: Windpark Großinzersdorf geht in Betrieb.

Großinzersdorf.14 Jahre diente Wolfgang Peischl der Stadtgemeinde Zistersdorf als Bürgermeister. Vor seiner Amtsübergabe begutachtete er gemeinsam mit Vizebürgermeister Helmut Lehner noch den jüngst fertiggestellten Windpark in der Katastralgemeinde Großinzersdorf. Der „Windpark Großinzersdorf“, besteht aus drei Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 137 Meter und wurde von der WindLandKraft Firmengruppe aus Untersiebenbrunn errichtet, welche bereits mehrere Windparks im Weinviertel betreibt. Die Windkraftanlagen liefern ab sofort sauberen Ökostrom für weitere 7.500 Haushalte in Österreich.

Für das Projekt wurden von der WindLandKraft Firmengruppe 17 Millionen Euro investiert. Mit Rund 50 Beschäftigten wurden die Bauarbeiten für den Erdbau, die Verkabelung und die Errichtung der Windturbinen zwischen März und November 2018 umgesetzt. Bis Jahresende werden noch Rückbauarbeiten abgeschlossen und Ackerflächen renaturiert. Die Sanierungsarbeiten für das in Anspruch genommene Wegenetz sollen im Frühjahr 2019 abgeschlossen werden.

Die Gemeinde Zistersdorf ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energie. Mittlerweile werden über zwei Dutzend Windkraftanlagen im Gemeindegebiet von Zistersdorf betrieben. Für Wolfgang Peischl ist der Windpark ein wichtiger Meilenstein, um das Bundesziel von 100% aus erneuerbarer Energie zu erreichen: „Wir bekennen uns als Gemeinde zur sinnvollen Nutzung unserer Energieressourcen“, so Peischl mit Verweis auf den exzellenten Windstandort. Der Betreiber lobt indes die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde: „Durch die tragfähige Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Zistersdorf ist uns ein erfolgreiches Projekt gelungen. Wir freuen uns sehr, nach langem Zuwarten auf notwendige Rahmenbedingungen nun gemeinsam auf die erfolgreiche Errichtung zurückzublicken“, sagt Mag.(FH) Mario Wohanka, Geschäftsführer der WindLandKraft Firmengruppe, der auch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden als Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Ausbau des Windkraft-Sektors sieht.

Derzeit gibt es 1.277 Windräder in Österreich, etwa 700 davon in Niederösterreich. Dem Energiefahrplan des Bundes zufolge muss die Produktionskapazität des Windkraft-Sektors in Österreich bis 2030 verdoppelt werden um die gesetzten Klimaziele zu erreichen und den Strombedarf zu decken.

07.12.2018 09:23
Zurück